-
“Densifying Germany's Post-War Housing Estates”
L. Kaufmann. Buchkapitel, in Bearbeitung. Hrsg.: T. Alster & A. Mallach. 2026.“Dichte, Freiraum, Mobilität“
L. Kaufmann. Marlowes, Stuttgart, April 2025.“Der Bunte Faden“
L. Kaufmann. Selbstpublikation im Rahmen des postgradualen Zertifikatsprogramms Diversitätskompetenz, Universität Wien. Print-Edition & Open-Source-Zine (erhältlich auf Anfrage). 2025.“Transformation of Outdoor Spaces in German Post-War Settlements” Buchkapitel, peer-reviewed, im Publikationsprozess.
In: “Evolution of Collective Spaces in Mass Housing” Aurore Reynaud & Ahmed Benbernou (Hrsg.), Centre de recherche sur l’habitat, ENSA Paris Val-De-Seine, Paris.“Rational Potenzial?”
L. Kaufmann. Marlowes, Stuttgart, November 2024.“Nachverdichtung im Städtebau. Transformative Strategien für Zeilenbausiedlungender Nachkriegsmoderne”
L. Kaufmann. transcript Verlag, Bielefeld, 2024, ISBN: 978-3-8376-7412-5“Germany”
L. Kaufmann, M. Harnack in: E. De Vos, S. Geerinckx, L. Smeragliuolo Perrotta (Hrsg.); MCMH ATLAS: European middle-class mass housing LEXICON, Iscte-IUL, Lisbon, 2023, S. 46-49. ISBN: 978-989-781-864-6“Middle-Class Mass Housing in Germany”
A. Dragutinovic, C. M. Enss, L. Kaufmann, M. Cardinali, M. Harnack, in: I. Lima Rodrigues, D. Shach-Pinsly, K. Tsiambaos, V. P. Korobar (Hrsg.), European Middle-Class Mass Housing: Past and Present of the Modern Community, Iscte-IUL, Lisbon, 2023, S. 216–245. ISBN: 978-989-781-862-2 -
„Densifying Urban Landscapes“
Impulsvortrag und Podiumsdiskussion, Fachgebiet Entwerfen und Wohnen, Technische Universität Darmstadt; 08.05.2025„Nachverdichtung im Zeilenbau“
Impulsvortrag, Fachgebiet Entwerfen und Visualisieren, Technische Hochschule Mittelhessen; 08.04.2025„Fragiles Gerüst: Der Einfluss der Nachverdichtung auf das soziale und räumliche Gefüge in der Platensiedlung“
Vortrag & Podiumsdiskussion mit L. Ponradl, Jahrestagung Stadterneuerung; Bauhaus Universität Weimar; 29.11.2024„Nachverdichtung im städtebaulichen Kontext“
Ringvorlesung Grundlagen des Entwerfens Städtebau und Landschaftsarchitektur, TU Wien; 04.06.2024„Anpassen und Verdichten: Strategien und Handlungsansätze für den Bestand der Nachkriegsmoderne“
Vortrag, Wissenschaftliches Seminar „Home & Office?“, Fachbereich Technik, Architekturinstitut, Fachgebiet Entwerfen, Raum und Material; Hochschule Mainz; 27.02.2024"Nachverdichtung von Zeilenbausiedlungen der Nachkriegsmoderne"
Vortrag Fachbereich Technik, Architekturinstitut, Fachgebiet Entwerfen, Raum und Material; Hochschule Mainz; 08.03.2023"Nachverdichtung von Zeilenbausiedlungen der Nachkriegsmoderne"
Posterpräsentation Research Day Frankfurt University of Applied Sciences, Frankfurt a. M.; 01.12.2022"Urban Densification"
Vortrag Reimagine Your City – International Design Lab, Berlin, Germany; 11.11.2022"Urbane Nachverdichtung"
Vortrag Interdisziplinäres Doktorandenkolloquium; Technische Hochschule Mittelhessen, Gießen; 27.10.2022"Urban Densification"
Vortrag Atlantic Language School; Galway, Irland; 05.08.2022"Block 2 – „Selbstreflexion“
Moderation von Pitches, Vortrag und Panel Diskussion Bauwende Festival; Architects4Future, Berlin; 27.05.2022"Outdoor Spaces and Local Identity in Densified Post-War Settlements"
Vortrag Seminar: Lieux et Enjeux No. 2: Evolution of collective spaces in mass housing; Centre de recherche sur l’habitat, ENSA Paris Val-De-Seine, Frankreich; 16.03.2022"US-Housing-Areas und die Nachverdichtung der Platensiedlung" Impulsvortrag Wahlpflichtkurs Städtebau FB01 – Architektur Bauingenieurwesen, Geomatik; Frankfurt University of Applied Sciences, Frankfurt a. M.; 04.06.2021
"Nachverdichtung von Zeilenbausiedlungen der Nachkriegsmoderne"
Vortrag Forschungslabor Nachkriegsmoderne; Frankfurt University of Applied Sciences, Frankfurt a. M.; 22.06.2021 -
ROBERT-PAUL-KLING-PREIS für Dissertationen
Verein Deutscher Ingenieure e.V. (VDI), BV Mittelhessen; April 2024OPEN ACCESS PUBLIKATIONSFÖRDERUNG
Technische Hochschule Mittelhessen, Gießen; 2024REISEFÖRDERUNG
TU Wien, Summer School on New Social Housing, Österreich; September 2023ABSCHLUSSSTIPENDIUM
Technische Hochschule Mittelhessen, Gießen; 03/2023 – 08/2023REISEFÖRDERUNG
Cost Action, Paris, Frankreich; März 2022MENTORING HESSEN
Förderprogramm ProCareer.Doc; 2020-2021